05
Jun
Montag09:00 - 16:00 Uhr
[230605] "Wie geht sexen?"
Auch im Grundschulalter besteht das Interesse weiter am eigenen Körper und an dem des Anderen. Gefühle des Sich-Verliebens, Fragen ...
05
Jun
Montag9:00 - 16:00 Uhr
[230605] Sprachliche Vielfalt in der Kita
Im Seminar beleuchten wir die Bedingungen, unter denen Kinder Sprache erlernen; und wir befassen uns damit, wie Mehrsprachigkeit in ...
12
Jun
Montag09 - 16:00
[230612] Traumata erkennen und damit umgehen
Dieses Seminar gibt einen ersten Einblick in die Theorie und Praxis im Umgang mit traumatisierten Kindern und Eltern.
13
Jun
Dienstag10:00 - 11:30 Uhr
[230613] SOAL-Fragestunde Arbeitsrecht (online)
Im Alltag sozialwirtschaftlicher Einrichtungen ergeben sich immer wieder Fragen nach einem etwaigen Kündigungsschutz von ...Weiterbildungen
Unser vielfältiges Angebot an Seminaren und Weiterbildungen- vorwiegend aus dem pädagogischen Feld - steht allen Interessierten offen. Auch organisations- und verwaltungsbezogene Themen und Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung gehören dazu. Hierbei legen wir einen großen Wert auf professionelle Referent*innen und eine persönliche Atmosphäre. Außerdem laden wir zu Vorträgen und Filmabenden ein. Schauen Sie am besten gleich in unser aktuelles Weiterbildungsprogramm!Raumvermietung in Hamburg
Bei unseren Veranstaltungen kommen pädagogische Fachmenschen (Erzieher,*innen Leitungskräfte...), Eltern und andere Interessierte miteinander ins Gespräch und haben außerdem die Gelegenheit, unsere Räume kennen zu lernen. Gleichzeitig steht die Tür des SOAL Bildungsforums offen für alle, die eigene Interessen, Bedürfnisse und Gestaltungsanliegen für ein selbstverantwortliches Handeln einbringen und umsetzen wollen. Initiativen und Firmen im Stadtteil und darüber hinaus können unsere modern ausgestatteten Räume mieten. Sprechen Sie uns gerne darauf an!
Nachhaltige Weiterbildungskultur
In unserem Angebot greifen wir aktuelle gesellschaftspolitische und pädagogische Themen vor dem Hintergrund unseres Gesellschafts- und Bildungsverständnisses auf, das sich gegen Rassismus, Militarismus und Diskriminierung anderer Kulturen und Religionen aktiv einsetzt. In diesem Sinne ist für uns ein respektvoller Umgang mit sowie das Interesse für einander wichtig. Denn dies ist Voraussetzung für das erfolgreiche und nachhaltige Zusammenleben in einer multikulturellen Gesellschaft sowie einer erhaltens- und lebenswerten Welt, die sich in einer neuen Kultur des mit- und voneinander Lernens realisiert. Nachhaltigkeit brauchen auch die Bildungsprozesse und dies liegt uns in der Umsetzung der Seminarinhalte am Herzen: Im Anschluss an unsere Weiterbildungen tauschen sich Teilnehmer*innen und Referent*innen über einen längeren Zeitraum hinweg zur Umsetzung der Seminarinhalte in die Praxis aus.
Die Kultur des Lernens – SOALQE
Qualitätsentwicklung für Kitas
Qualitätsentwicklung hat zum Ziel, die Prozesse und Ergebnisse der pädagogischen Arbeit in der Einrichtung transparent zu machen und nachhaltig zu gestalten.
Die Kultur des Lernens – SOALQE orientiert sich dabei an den Rechten der Kinder und einem Bildungsverständnis, welches die Bedürfnisse, Interessen und Gestaltungsanliegen der Kinder konsequent in den Mittelpunkt stellt.
Die Kultur des Lernens – SOALQE orientiert sich dabei an den Rechten der Kinder und einem Bildungsverständnis, welches die Bedürfnisse, Interessen und Gestaltungsanliegen der Kinder konsequent in den Mittelpunkt stellt.