[231005] Gut bei Stimme
Gut bei Stimme zu sein, ist förderlich für Ihre pädagogische Arbeit mit Kindern. Sich die eigene Stimmkraft zu erhalten, wird so ...[231009] Raumerleben in der frühe(ste)n Kindheit
[231010] Essen mit Krippenkindern
Wie die Welt schmeckt, lernen wir schon vor der Geburt. Nach der Geburt wird das Lernen intensiver und ab dem ersten Lebensjahr ...[231012] Schulung für Brandschutzhelfer*innen nach ASR A2.2
Was tun, wenn es brennt? Die dreistündige Schulung für Brandschutzhelfer*innen gemäß ASR A2.2 bereitet Sie fachkundig auf Ihre ...Der Verband SOAL
Der Alternative Wohlfahrtsverband SOAL versteht sich als Interessenvertretung für soziale und alternative Projekte in Hamburg. SOAL ist keiner politischen oder religiösen Richtung verpflichtet. Zu den Mitgliedern des Verbandes zählen über 300 Einrichtungen aus den Arbeitsbereichen Ganztägige Bildung und Betreuung an Schulen, Kindertagesbetreuung, offene Kinder- und Jugendarbeit, Jugendhilfe und Hilfen zur Erziehung sowie weitere Träger aus den sozialen Bereichen. SOAL bezieht klar Position für eine starke, inklusive Kinder- und Jugendhilfe, die die Rechte der Kinder und Jugendlichen umsetzt.
Entstehungsgeschichte
Der Alternative Wohlfahrtsverband SOAL e. V. ist in Hamburg seit 1985 die politisch und konfessionell unabhängige Alternative zu den traditionellen Wohlfahrtsverbänden. Seine Wurzeln hat SOAL in den sozialpolitischen, alternativen Bewegungen der 70er und 80er Jahre wie der Friedens-, Anti-Atomkraft-, Frauen- und Kinderladenbewegung. Basisdemokratische Mitbestimmung, emanzipatorische Entwicklung und Solidarität bilden die Grundlage der Verbandsarbeit und unterscheiden SOAL von anderen Verbänden.
Unser Selbstverständnis
SOAL ist ein basisdemokratisch organisierter Verband, der sich als Solidargemeinschaft versteht. Unsere Mitglieder kennen wir persönlich und pflegen mit ihnen eine direkte Kommunikationskultur. Wir beraten und begleiten sie verlässlich, professionell und partnerschaftlich und bieten Foren für regelmäßigen Meinungs- und Informationsaustausch. Gemeinsam treffen wir wichtige verbandliche Entscheidungen, gestalten die Verbandsperspektive und wachsen an einem lebendigen Austausch. Die konsequent an unserem Menschenbild ausgerichtete Haltung, die praxisorientierte Arbeit sowie die Einmischung in die sozialpolitischen Diskussionen in Deutschland zeichnen den Verband aus.Mitgliedschaft
Weitere Informationen über SOAL e.V. finden Sie auf der SOAL Webseite www.soal.de. Für Fragen bezüglich der Mitgliedschaft wenden Sie sich bitte an:

Sabine Kümmerle
Geschäftsführung SOAL e.V.Telefon: 040/432 584 -14
Erreichbar: Mo - Fr 10:00 bis 16:00 Uhr
E-Mail: sabine.kuemmerle@soal.de