Weiterbildungen finden


  • Alle
  • Pädagogik
  • Organisation
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Kommunikation
  • Angebote für SOAL Mitglieder
  • Alle
  • Eltern
  • Erzieher*innen
  • Leitungskräfte
  • Lehrer*innen
  • Sozialpädagog*innen
  • Geschäftsführungen
  • Hygieneverantwortliche
  • Hauswirtschaftskräfte
  • SOAL KIT Anwender*innen
  • Vereinsvorstände
  • Alle
  • Ahrens-Lück, Carola
  • Alexander Timmermann
  • Barrelet, Lea
  • Baumann, Bodo
  • Beck-Neckermann, Johannes
  • Beucher, Susanne
  • Bolte, Nina
  • Breyhan, (Dr. phil.) Halka
  • Clarck, Zoe
  • Dieken, Jan van
  • Fieguth, Kai
  • Fink, Michael
  • Gerdau, Nina
  • Grimpe, Elke
  • Hagen, Sonja
  • Hagge, Philip
  • Hancke, Sabine
  • Hopmann, Benedikt
  • Hüseman, Anita
  • Jahn, Erik
  • Kaulen, Ulrich
  • Klimczak, Julia
  • Klitzing, Maren von
  • Knisel-Scheuring, Gerlinde
  • Knolle, Markus
  • Komposch, Claudia
  • Krause, Anke
  • Krömer, Franziska
  • Küchler, Sandra
  • Kuhn, Angela
  • Kühn, Susanne
  • Lange, Susan
  • Legge, Martin
  • Leverenz, Carsten
  • Limburger-Hartwieg, Martina
  • Mayer, Lisann
  • Müller, Mario
  • Nadjmabadi, Schahin
  • Oerke, Donata
  • Ohlhorn, Dana
  • Olhorn, Dana
  • Perl, Christian
  • Prof Dr. Tilman Lutz
  • Prof. Dr. Regina Remsperger-Kehm
  • Schäfer, (Prof. Dr.) Gerd-E.
  • Scherwath, Corinna
  • Schmidtke, Björn
  • Schneider, Kornelia
  • Schultz-Brummer, Anne
  • Schwarzbach-Apithy, Aretha
  • Schwerthelm, Moritz
  • See, Colette
  • Soppa, Nina
  • Stemmer, Susanne
  • Stoltenberg, Ute
  • Timm, Cornelia
  • Ulfig, Vanessa
  • Wagner, Esther
  • Winkler, Julia
  • Witz, Christina
Warenkorb:
Der Warenkorb ist leer.
ORG

[230127] Erste Hilfe

Für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen

Dieser Erste Hilfe Kurs richtet sich speziell an alle, die mit Kindern zu tun haben. Sie erlernen lebensrettende Sofortmaßnahmen, aber auch Umgang mit alltäglichen Gefahren wie Verbrühungen oder Sonnenstich.
Dieser Kurs befähigt zu Erste Hilfe Maßnahmen an Erwachsenen und Kindern. Für mehr Sicherheit im Notfall trainieren wir die Bewältigung von Notfallsituationen. Der Kurs richtet sich an alle Menschen, die beruflich oder privat mit Kindern zu tun haben. Er ist von der Berufsgenossenschaft zur Qualifizierung der betrieblichen Ersthelfer anerkannt und beinhaltet darüber hinaus Inhalte zur Ersten Hilfe am Kind.
 
Die Themen dieser Fortbildung richten sich nach Ihrem Bedarf. Folgende Themen werden behandelt:
  • Fremdkörper in Wunden
  • Kinderkrankheiten
  • Erwachsenen- und Kinder Reanimation
  • Knochenbrüche
  • Erfrierungen
  • Maßnahmen bei Brandwunden
  • Verätzungen
  • Augenverletzungen
  • Unterkühlungen
  • Vergiftungen
 
Die Kosten dieser Fortbildung können bei rechtzeitiger Beantragung einer Kostenübernahme von der UK Nord oder Ihrer zuständigen Berufsgenossenschaft übernommen werden. Ausgenommen ist die BGW.
Voraussetzung für die Kostenübernahme ist die Abgabe der Kostenübernahmeerklärung, sowie das ausgefüllte Anmeldeformular mit Einrichtungsstempel und Unterschrift der Einrichtungsleitung bis spätestens Veranstaltungsbeginn.

 
Bei Teilnahme ohne Vorlage einer Kostenübernahmeerklärung oder unvollständiger Unterlagen erhebt die Firma brandmauer-nord e.K. eine Teilnahmegebühr i. H. v. 47€ pro Teilnehmer/in.
Termine
27.01.2023 09:00 - 16:30 Uhr brandmauer-nord // Wendenstraße 379 // 20537 Hamburg
Seminar-Nr: ORG_GES23008 In den Warenkorb Anmelden Mehr
Seminar-Nr: ORG_GES23008 In den Warenkorb Anmelden Schliessen
Beginn 27.01.2023 09:00 - 16:30 Uhr
Referent_in tba
1 Termin
Zielgruppe
Eltern
Erzieher*innen
Leitungskräfte
Lehrer*innen
Sozialpädagog*innen
Geschäftsführungen
Kosten Mitglieder: 46,00 €
Externe: 46,00 €
Kontakt SOAL Bildungsforum
anmeldung@soal.de
040 43 25 84 270