Weiterbildungen finden
Warenkorb:
Der Warenkorb ist leer.
KOM
[230322] Etappen im Spracherwerb
Sprachentwicklung von Kindern aus Krippe und Kita
Die Sprachentwicklung von Kindern in Krippe und Kita zu begleiten, erfordert von pädagogischen Fachkräften spezifisches Wissen über den Spracherwerb. Dazu zählt auch, den Kindern passgenaue Impulse und Gelegenheiten für vielfältige sprachliche Aktivitäten zu bieten.In der sprachlichen Bildungsarbeit in Kitas ist vorgesehen, die Sprachentwicklung von Kindern mit anerkannten Verfahren zu beobachten und zu dokumentieren. Auch um die Entwicklungsstände der Kinder einordnen zu können, müssen typische bzw. mögliche Etappen und Phasen im Spracherwerb bekannt sein.
In diesem Seminar wollen wir die Bedingungen und Verläufe ein- und mehrsprachiger Entwicklung betrachten und uns mit den pädagogischen Aufgaben, die mit den verschiedenen Entwicklungsstufen und Bildungsbereichen einhergehen, beschäftigen. Dies geschieht anhand praktischer Beispiele: Das können Ihre mitgebrachten Beobachtungen sein, das können fiktive Beispiele sein, an denen wir uns konkret anschauen, was die Kinder in bestimmten Entwicklungsphasen mit Sprache tun und was sie zur Unterstützung brauchen. Dabei ist es v.a. wichtig, etwas für die Kinder Interessantes herauszufinden und miteinander Freude und Spaß zu haben und so Lernerfahrungen mit positiven Erlebnissen zu verknüpfen.
In Abgrenzung zum Seminar „Sprachentwicklung von Kindern“ geht es hier NICHT um Sprachbeobachtungsinstrumente und nicht um den allgemeinen Spracherwerb, sondern konkret um die Entwicklungsaufgaben in den einzelnen Etappen mit den Tätigkeiten Hören - Verstehen - Ausdrücken - Sprechen und den Bereichen des Spracherwerbs: Laute – Worte – Sätze – Schrift.
In diesem Seminar wollen wir die Bedingungen und Verläufe ein- und mehrsprachiger Entwicklung betrachten und uns mit den pädagogischen Aufgaben, die mit den verschiedenen Entwicklungsstufen und Bildungsbereichen einhergehen, beschäftigen. Dies geschieht anhand praktischer Beispiele: Das können Ihre mitgebrachten Beobachtungen sein, das können fiktive Beispiele sein, an denen wir uns konkret anschauen, was die Kinder in bestimmten Entwicklungsphasen mit Sprache tun und was sie zur Unterstützung brauchen. Dabei ist es v.a. wichtig, etwas für die Kinder Interessantes herauszufinden und miteinander Freude und Spaß zu haben und so Lernerfahrungen mit positiven Erlebnissen zu verknüpfen.
In Abgrenzung zum Seminar „Sprachentwicklung von Kindern“ geht es hier NICHT um Sprachbeobachtungsinstrumente und nicht um den allgemeinen Spracherwerb, sondern konkret um die Entwicklungsaufgaben in den einzelnen Etappen mit den Tätigkeiten Hören - Verstehen - Ausdrücken - Sprechen und den Bereichen des Spracherwerbs: Laute – Worte – Sätze – Schrift.
Termine
22.03.2023
09:00 - 16:00 Uhr
SOAL Bildungsforum // Große Bergstraße 152 // 22767 Hamburg
23.03.2023
09:00 - 16:00 Uhr
SOAL Bildungsforum // Große Bergstraße 152 // 22767 Hamburg
Beginn
22.03.2023
09:00 - 16:00 Uhr
2
Termine
Zielgruppe
Eltern
Erzieher*innen
Lehrer*innen
Sozialpädagog*innen
Hauswirtschaftskräfte
Leitungskräfte
Geschäftsführungen
Kosten
Mitglieder:
200,00 €
Externe: 270,00 €
Externe: 270,00 €
Kontakt
SOAL Bildungsforum
anmeldung@soal.de
040 / 432 584 270
anmeldung@soal.de
040 / 432 584 270