Weiterbildungen finden


  • Alle
  • Pädagogik
  • Organisation
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Kommunikation
  • Angebote für SOAL Mitglieder
  • Alle
  • Eltern
  • Erzieher*innen
  • Leitungskräfte
  • Lehrer*innen
  • Sozialpädagog*innen
  • Geschäftsführungen
  • Hygieneverantwortliche
  • Hauswirtschaftskräfte
  • SOAL KIT Anwender*innen
  • Vereinsvorstände
  • Alle
  • Ahrens-Lück, Carola
  • Alexander Timmermann
  • Barrelet, Lea
  • Baumann, Bodo
  • Beck-Neckermann, Johannes
  • Beucher, Susanne
  • Bolte, Nina
  • Breyhan, (Dr. phil.) Halka
  • Clarck, Zoe
  • Dieken, Jan van
  • Fieguth, Kai
  • Fink, Michael
  • Gerdau, Nina
  • Grimpe, Elke
  • Hagen, Sonja
  • Hagge, Philip
  • Hancke, Sabine
  • Hopmann, Benedikt
  • Hüseman, Anita
  • Jahn, Erik
  • Kaulen, Ulrich
  • Klimczak, Julia
  • Klitzing, Maren von
  • Knisel-Scheuring, Gerlinde
  • Knolle, Markus
  • Komposch, Claudia
  • Krause, Anke
  • Krömer, Franziska
  • Küchler, Sandra
  • Kuhn, Angela
  • Kühn, Susanne
  • Lange, Susan
  • Legge, Martin
  • Leverenz, Carsten
  • Limburger-Hartwieg, Martina
  • Mayer, Lisann
  • Müller, Mario
  • Nadjmabadi, Schahin
  • Oerke, Donata
  • Ohlhorn, Dana
  • Olhorn, Dana
  • Perl, Christian
  • Prof Dr. Tilman Lutz
  • Prof. Dr. Regina Remsperger-Kehm
  • Schäfer, (Prof. Dr.) Gerd-E.
  • Scherwath, Corinna
  • Schmidtke, Björn
  • Schneider, Kornelia
  • Schultz-Brummer, Anne
  • Schwarzbach-Apithy, Aretha
  • Schwerthelm, Moritz
  • See, Colette
  • Soppa, Nina
  • Stemmer, Susanne
  • Stoltenberg, Ute
  • Timm, Cornelia
  • Ulfig, Vanessa
  • Wagner, Esther
  • Winkler, Julia
  • Witz, Christina
Warenkorb:
Der Warenkorb ist leer.
PAD

[230920] Sprachentwicklung von Kindern

Beobachten, dokumentieren und alltagsintegriert fördern

Sprachentwicklung bei Kindern zu fördern, setzt ihre sorgsame Beobachtung voraus. Wir werden den Beobachtungsbogen sismik kennenlernen und uns mit den Grundlagen des Erst- und Zweitspracherwerbs befassen.

Sprachentwicklung bei Kindern zu fördern, setzt ihre sorgsame Beobachtung voraus. Beobachtungsbögen haben sich dabei als ein geeignetes Instrument erwiesen. Wir werden liseb-1 und liseb-2, sismik sowie seldak im Seminar kennenlernen und ihre praktische Anwendung erarbeiten.

Die Grundlage des Gelingens ist ein Innehalten, um die Kinder in ihren Sprachprozes­sen und -anlässen zunächst wahrzunehmen und sie dann im Gebrauch „ihrer“ Wörter und Geschichten zu begleiten. 

„Das einzelne Kind achtsam wahrnehmen und ihm individuell gerecht zu wer­den, ist eine große Herausforderung. Im Seminar ist mir wichtig, hier selbst Vorbild zu sein und jede einzelne Teilnehmerin und jeden einzelnen Teilnehmer spüren zu lassen, dass sie oder er gesehen und beachtet wird.“
  Gerlinde Knisel-Scheuring

Um die Beobachtungen einordnen zu können, befassen sich die Teil­nehmenden mit den Grundlagen des Erst- und Zweitspracherwerbs. Auf dieser Grundlage können wir sprach­förderliche Aktivitäten planen und in den Kita-Alltag einbinden. Wir werden Praxisbeispiele ausprobieren und dis­kutieren, wie diese gelingen können. Vor allem pädagogische Fachkräfte, die für Sprache zuständig sind oder sich in diesem Arbeitsfeld professionalisieren wollen, sind mit dieser Fortbildung angesprochen.
Termine
20.09.2023 09:00 - 16:00 Uhr SOAL Bildungsforum // Große Bergstraße 152 // 22767 Hamburg
21.09.2023 09:00 - 16:00 Uhr SOAL Bildungsforum // Große Bergstraße 152 // 22767 Hamburg
Seminar-Nr: PAD_SPR23069 In den Warenkorb Anmelden Mehr
Seminar-Nr: PAD_SPR23069 In den Warenkorb Anmelden Schliessen
Beginn 20.09.2023 09:00 - 16:00 Uhr
Referent_in Knisel-Scheuring, Gerlinde Mehr zur Person
2 Termine
Zielgruppe
Erzieher*innen
Sozialpädagog*innen
Leitungskräfte
Kosten Mitglieder: 200,00 €
Externe: 270,00 €
Kontakt SOAL Bildungsforum
anmeldung@soal.de
040 432 584 270