Weiterbildungen finden


  • Alle
  • Pädagogik
  • Organisation
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Kommunikation
  • Angebote für SOAL Mitglieder
  • Alle
  • Eltern
  • Erzieher*innen
  • Leitungskräfte
  • Lehrer*innen
  • Sozialpädagog*innen
  • Geschäftsführungen
  • Hygieneverantwortliche
  • Hauswirtschaftskräfte
  • SOAL KIT Anwender*innen
  • Vereinsvorstände
  • Alle
  • Ahrens-Lück, Carola
  • Alexander Timmermann
  • Barrelet, Lea
  • Baumann, Bodo
  • Beck-Neckermann, Johannes
  • Beucher, Susanne
  • Bolte, Nina
  • Breyhan, (Dr. phil.) Halka
  • Clarck, Zoe
  • Dieken, Jan van
  • Fieguth, Kai
  • Fink, Michael
  • Gerdau, Nina
  • Grimpe, Elke
  • Hagen, Sonja
  • Hagge, Philip
  • Hancke, Sabine
  • Hopmann, Benedikt
  • Hüseman, Anita
  • Jahn, Erik
  • Kaulen, Ulrich
  • Klimczak, Julia
  • Klitzing, Maren von
  • Knisel-Scheuring, Gerlinde
  • Knolle, Markus
  • Komposch, Claudia
  • Krause, Anke
  • Krömer, Franziska
  • Küchler, Sandra
  • Kuhn, Angela
  • Kühn, Susanne
  • Lange, Susan
  • Legge, Martin
  • Leverenz, Carsten
  • Limburger-Hartwieg, Martina
  • Mayer, Lisann
  • Müller, Mario
  • Nadjmabadi, Schahin
  • Oerke, Donata
  • Ohlhorn, Dana
  • Olhorn, Dana
  • Perl, Christian
  • Prof Dr. Tilman Lutz
  • Prof. Dr. Regina Remsperger-Kehm
  • Schäfer, (Prof. Dr.) Gerd-E.
  • Scherwath, Corinna
  • Schmidtke, Björn
  • Schneider, Kornelia
  • Schultz-Brummer, Anne
  • Schwarzbach-Apithy, Aretha
  • Schwerthelm, Moritz
  • See, Colette
  • Soppa, Nina
  • Stemmer, Susanne
  • Stoltenberg, Ute
  • Timm, Cornelia
  • Ulfig, Vanessa
  • Wagner, Esther
  • Winkler, Julia
  • Witz, Christina
Warenkorb:
Der Warenkorb ist leer.
PAD

[230605] "Wie geht sexen?"

Sexualpädagogik in der Grundschule

Auch im Grundschulalter besteht das Interesse weiter am eigenen Körper und an dem des Anderen. Gefühle des Sich-Verliebens, Fragen nach der eigenen Identität als Junge oder Mädchen und die bei einigen einsetzende Pubertät nimmt eine wachsende Bedeutung ein.
Gleichzeitig ist das Schamgefühl von Kindern bereits so weit entwickelt, dass Grundschüler*innen es verstehen, wenn Erwachsene zum Thema Sexualität nicht immer so einfach antworten wollen (oder können). Auch wird von den Kindern das Thema über den Sexualkundeunterricht in den Ganztagesbereich getragen.

Fachkräfte brauchen sexualpädagogische Handlungssicherheit, um Kinder in dieser Phase kompetent begleiten zu können. In der Weiterbildung stehen deshalb folgende Fragen im Vordergrund:
  • Welche Erfahrungen machen Kinder im Grundschulalter bezüglich Körper und Sexualität?
  • Wie möchten wir die Kinder in diesem Lebensprozess verstehen und entwicklungsfördernd begleiten? Wann sollten wir intervenieren?
  • Welche Erfahrungen haben wir, um uns mit Kindern, Eltern oder im Team über das sexualitätsbezogene Thema beziehungsvoll auszutauschen?
  • Und wo sehen wir uns als Fachkräfte mit unserer eigenen Haltung und Geschichte?

Neben dem Austausch von Wissen, wird die Auseinandersetzung mit der eigenen pädagogischen Haltung im Mittelpunkt der Fortbildung stehen. Zudem wird es Raum geben, Situationen aus dem Betreuungsalltag zu reflektieren.
Termine
05.06.2023 09:00 - 16:00 Uhr SOAL Bildungsforum // Große Bergstraße 152 // 22767 Hamburg
06.06.2021 09:00 - 12:00 Uhr SOAL Bildungsforum // Große Bergstraße 152 // 22767 Hamburg
Seminar-Nr: PAD_THM23024 In den Warenkorb Anmelden Mehr
Seminar-Nr: PAD_THM23024 In den Warenkorb Anmelden Schliessen
Beginn 05.06.2023 09:00 - 16:00 Uhr
Referent_in Witz, Christina Mehr zur Person
2 Termine
Zielgruppe
Erzieher*innen
Lehrer*innen
Sozialpädagog*innen
Geschäftsführungen
Vereinsvorstände
Kosten Mitglieder: 155,00 €
Externe: 210,00 €
Kontakt SOAL Bildungsforum
anmeldung@soal.de
040 / 432 584 270