Weiterbildungen finden
Warenkorb:
Der Warenkorb ist leer.
PAD
[230413] Alle gleich und doch anders
Entwicklung eines inklusiven Bildungsverständnisses
Wie wollen wir in einer von Vielfalt und Individualismus geprägten Gesellschaft miteinander leben? Diese Frage findet sich auch in den Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit und in ihrer alltäglichen pädagogischen Arbeit wieder.
Inklusion geht davon aus, dass Kinder aufgrund ihrer vielfältigen Eigenschaften, Besonderheiten und sozialen Umfelder verschiedene Bedürfnisse haben. Die Aufgabe einer inklusiven Kita ist, diesen Bedürfnissen gerecht zu werden. Wie können wir also für alle Kinder in unserer Kita einen gleichberechtigten Zugang zu (frühkindlicher) Bildung und eine gleichberechtigte Teilhabe am Alltag ermöglichen?
Wir befassen uns unter anderem mit folgenden Fragen:
Wir befassen uns unter anderem mit folgenden Fragen:
- Welche Erfahrungen habe ich mit Inklusion und was verstehe ich darunter?
- Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Kindern spielen in unserer Kita eine Rolle?
- An welchen Stellen wollen wir diese Vielfalt deutlich benennen und damit pädagogisch „nutzen“?
- Wie entwickeln wir eine selbstreflexive Perspektive im Team?
Wir reflektieren die eigene Haltung bezüglich der Vielfalt, mit der wir arbeiten. Der Austausch über Bewertungen und Unterschiede kann den Blick schärfen im lohnenden inklusiven Prozess. Auf dieser Basis fragen wir was wir benötigen, um im Sinne eines inklusiven Bildungsverständnisses in unseren Einrichtungen wirksam zu werden.
Termine
13.04.2023
09:00 - 16:00 Uhr
SOAL Bildungsforum // Große Bergstraße 152 // 22767 Hamburg
Beginn
13.04.2023
09:00 - 16:00 Uhr
1
Termin
Zielgruppe
Eltern
Erzieher*innen
Leitungskräfte
Lehrer*innen
Sozialpädagog*innen
Geschäftsführungen
Vereinsvorstände
Kosten
Mitglieder:
100,00 €
Externe: 140,00 €
Externe: 140,00 €
Kontakt
SOAL Bildungsforum
anmeldung@soal.de
040 / 432 584 270
anmeldung@soal.de
040 / 432 584 270